Funktion

Funktion
I. Organisation:Teilaufgabe zur Erreichung des Unternehmungsziels.
- Beispiele: Beschaffung, Produktion, Absatz, Verwaltung.
- F. als Grundlage der Organisationsstruktur:  Funktionalorganisation.
II. Mathematik:1. Begriff: Eine F. dient der Beschreibung von Zusammenhängen zwischen mehreren verschiedenen Faktoren. Bei einer F.
- einer eindeutigen Zuordnung – wird jedem Element der einen Menge genau ein Element der anderen zugewiesen; jedem x wird genau ein y zugeordnet und nicht mehrere.
- 2. Arten: a) Zweidimensionale F.:y = f(x),d.h. y ist eine Funktion von x (y gleich f von x).
- b) Mehrdimensionale Funktionen:y = f(x1, x2, ..., xn).Dabei wird y als die abhängige Variable und x bzw. xi als die unabhängige Variable bezeichnet. Der Definitionsbereich ist der Gesamtbereich der Werte, die für die unabhängigen Variablen zugelassen sind. Der Wertebereich ist die Menge der Funktionswerte, die die abhängige Variable y annimmt.
- 3. Darstellung: Eine F. kann durch eine Funktionsgleichung, eine Tabelle oder durch einen Graph dargestellt werden.
III. Informatik: Unterprogramm, das als Ergebnis genau einen Wert zur Verfügung stellt (z.B. das Resultat einer Berechnung). Die benötigten Eingangsgrößen werden i.Allg. als  Parameter an die F. übergeben. Ausgangsgröße ist der Funktionswert selbst.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funktion — Funktion …   Deutsch Wörterbuch

  • Funktion — (von lat. functio ‚Tätigkeit‘, ‚Verrichtung‘) steht für: die Aufgabe eines Objektes, siehe Funktion (Objekt) Aufgabe und Zweck eines Systems, siehe Funktion (Systemtheorie) eine Abbildung zwischen Mengen, siehe Funktion (Mathematik) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktion — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. fūnctio Verrichtung, Obliegenheit , Abstraktum zu l. fungī verrichten (fungieren). Hierzu Ableitungen, die semantisch z.T. stark auseinanderfallen, weil die zugehörigen Wörter teils unmittelbar aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Funktion [1] — Funktion (lat.), Tätigkeit, Verrichtung, besonders amtliche, wird auch von unständiger, im Gegensatze zu dauernder Amtsübertragung gebraucht; Verrichtung eines körperlichen Organs; funktionieren (fungieren), Amtsgeschäfte verrichten, in F. sein;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Funktion [2] — Funktion bezeichnet in der Mathematik, aber auch sonst die Abhängigkeit einer Größe von einer oder von mehreren andern. So ist der Flächeninhalt eines Quadrats eine F. der Seite des Quadrats, der Widerstand, den ein aus einem Geschütz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Funktion — (lat.), Verrichtung (in einem bestimmten Wirkungskreis), Wirksamkeit. In der Mathematik heißt F. einer veränderlichen Größe eine von dieser abhängige Größe, die aus einem gegebenen Wert jener Veränderlichen berechenbar ist. Diese abhängige Größe… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • funktion — • funktion, tjänstgöring, befattning, uppgift, uppdrag, göromål …   Svensk synonymlexikon

  • Funktion — »Tätigkeit, Wirksamkeit; Aufgabe«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus lat. functio »Verrichtung; Geltung« entlehnt, das von lat. fungi »verrichten, vollbringen; gelten« abgeleitet ist (vgl. ↑ fungieren). – Dazu: Funktionär »führender aktiver… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …   Universal-Lexikon

  • Funktion — Funk·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 der Zweck, den jemand / etwas innerhalb eines Systems erfüllt ≈ ↑Rolle2 (2): Die Figur in diesem Roman hat eine tragende, wichtige Funktion; Hat dieser Knopf hier an der Maschine eine bestimmte Funktion? || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Funktion — Funk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Tätigkeit, Wirksamkeit; die Funktion des Herzens, der Schilddrüse; in Funktion treten zu arbeiten beginnen, tätig werden; jmd. hat eine Funktion ein Amt, eine Aufgabe (innerhalb einer Gemeinschaft); etwas, ein… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”